Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Empfehlung zu einigen Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten in der EU
Zur Cookie PolicyGemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Empfehlung zu einigen Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten in der EU
Zur Cookie PolicyGemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Empfehlung zu einigen Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten in der EU
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die aktuelle Datenschutzgesetzgebung sowie die Richtlinien der italienischen Datenschutzbehörde (Cookies und andere Tracking-Tools - 10. Juni 2021) einzuhalten. Im Folgenden finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Ausserhofer & Partner GmbH Freiberuflergesellschaft Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Vielen Dank für Ihren Besuch und viel Spaß beim Surfen!
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Ausserhofer & Partner GmbH Freiberuflergesellschaft
Nordring 25
I-39031 Bruneck
MwSt. Nr./UID Nr.: 02535910216
E. kanzlei [at] ausserhofer.info
Die folgende Privacy Policy soll über die Verarbeitung, den Zweck, die Methoden und allgemein über die Verwaltung der personenbezogenen Daten informieren, die über die Website www.ausserhofer.info (im Folgenden der Kürze halber als "Website" bezeichnet), erhoben werden. Die vorliegende Privacy Policy gilt ausschließlich für diese Website und schließt somit andere Seiten aus, die über einen direkten Link besucht werden können.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung garantiert im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website unter Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten sowie der Würde der betroffenen Person (im Folgenden "Nutzer") erfolgt, insbesondere in Bezug auf die Vertraulichkeit, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten. Unter Einhaltung der in Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679 festgelegten Bedingungen für die Rechtmäßigkeit können die von Ihnen über die Website bereitgestellten personenbezogenen Daten von Ausserhofer & Partner für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
Registrierung und Erstellung des persönlichen Kontos des Nutzers (https://www.ausserhofer.info/it/Login): Die Verarbeitung ermöglicht es dem Verantwortlichen, sowohl Registrierungen auf der Website des Verantwortlichen als auch Aktivitäten zu verwalten, die direkt mit der Registrierung auf der Website zusammenhängen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung (EU) 2016/679). Es wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche dem Nutzer die Nutzung des Kontos (reservierter Bereich) erleichtern kann, indem er dem Nutzer erlaubt, über das Ende der Browsing-Sitzung hinaus in seinem Konto eingeloggt zu bleiben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Registrierung im reservierten Bereich freiwillig ist und ausschließlich für Kunden von Ausserhofer & Partner bestimmt ist. Potenzielle Kunden oder andere Nutzer der Website haben keinen Zugang zu diesem Bereich. In jedem Fall wird jede Registrierung vom Administrator der Website überprüft und gegebenenfalls bestätigt.
Costumer Care: Die Verarbeitung ermöglicht es dem Verantwortlichen, auf die Anfragen zu reagieren, die die betroffene Person an die Kundenbetreuung richtet (per e-mail). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung liegt in der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder in der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung (EU) 2016/679).
Erfllung rechtlicher, regulatorischer, EU-, steuerlicher oder buchhalterischer Verpflichtungen: Dies betrifft die Rechnungsstellung, Buchführung und Rechnungslegung. Diese Verarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in der rechtlichen Verpflichtung (Art. 6, 1, c) der Verordnung (EU) 2016/679): Wir sind verpflichtet, die erforderlichen Daten zum Zweck der Erfüllung von gesetzlichen, regulatorischen, EU-rechtlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Verpflichtungen zu verarbeiten.
Recruiting: Die Verarbeitung ermöglicht dem Verantwortlichen die Verwaltung der Bewerbungen, einschließlich der Spontanbewerbungen (Lebensläufe), die von den Bewerbern in der speziellen Web-Rubrik „Carriera/Karriere” (https://www.ausserhofer.info/de/team/karriere) eingereicht werden. Diese Verarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung (EU) 2016/679).
Rundschreiben: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Abschluss des Dienstleistungsvertrags zur Verfügung gestellt haben, können von uns auch für die Zusendung von Rundschreiben und Mitteilungen über die von Ausserhofer & Partner angebotenen Dienstleistungen per E-Mail verwendet werden. Diese Rundschreiben werden auch auf der Website des Verantwortlichen (https://www.ausserhofer.info/de/wissen/rundschreiben) veröffentlicht. Die Rundschreiben können wöchentlich oder gelegentlich versandt werden. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich […] (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) der Verordnung (EU) 2016/679).
Abmeldung vom Rundschreiben: Sie können den Erhalt dieser Rundschreiben jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an unsere Verwaltung kanzlei [at] ausserhofer.info schreiben.
Angebotsanfragen: die Verarbeitung ermöglicht es dem Verantwortlichen, Sie – per Telefon oder E-Mail – zu kontaktieren, um Sie über Ihre Anfrage nach einem Kostenvoranschlag für eine bestimmte von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu informieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung liegt in der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder in der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EU) 2016/679).
Verwaltung des Empfangs von Vorschlägen oder Beschwerden: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung 2016/679), sowie aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung im Zusammenhang mit Beschwerden. Die letztgenannte Verarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in der rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Verordnung 2016/679).
Whistleblowing: Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Ausserhofer & Partner (https://www.ausserhofer.info/de/whistleblowing).
Verbessern der Website
Weitere Einzelheiten zu diesen Zwecken und Datenarten finden Sie im Abschnitt "Cookie Policy".
Art der verarbeiteten Daten
Zu den oben genannten Zwecken können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
Persönliche Daten allgemeiner Art (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vornamen, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), die im Falle einer Kontaktaufnahme über die auf der Website vorgesehenen Methoden übermittelt werden.
Persönliche Daten allgemeiner Art (siehe oben), die Sie uns zur Verfügung stellen (per Telefon, E-Mail, Online-Formular usw.) und die zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Beschwerden und zur Nutzung unserer Dienstleistungen verwendet werden.
Personenbezogene Daten, die allgemeiner Natur sind oder zu bestimmten Datenkategorien gehören (z. B. Gesundheitszustand), die bei der Übermittlung einer Initiativbewerbung angegeben werden (z. B. Daten in einem Lebenslauf).
Personenbezogene Daten, die beim Browsen erfasst werden. Navigationsdaten, die für die Funktion dieser Website benötigten Softwaresysteme und -prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Solche Informationen werden nicht erfasst, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch wegen ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Website benutzt werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server benutzte Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende numerische Code (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Benutzers beziehen. Diese Daten werden nur für Zwecke anonymer statistischer Datenerfassung über die Benutzung der Website sowie für die Überprüfung deren korrekter Funktion verwendet und werden nur für die dazu erforderliche Zeit aufbewahrt. Die Daten können zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Delikte zum Schaden unserer Website benutzt werden. Weitere Informationen zu diesen Datentypen finden Sie in der Rubrik "Cookie Policy ", die in Übereinstimmung mit den neuen Richtlinien für Cookies und andere Tracking-Tools (Amtsblatt Nr. 163 vom 9. Juli 2021) verfasst wurde.
Methoden der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt:
Ihre Daten werden nicht in automatisierte Entscheidungsprozesse (Art. 22 DSGVO) oder durch künstliche Intelligenz (Art. 13 Gesetz 132/2025) einbezogen.
Aufbewahrung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der unter Punkt 2 genannten Verpflichtungen oder Aufgaben erforderlich ist, mit der graduellen Löschung von Daten für bestimmte Zwecke, die nicht mehr verfolgt werden:
Registrierung Accounts
Max. 10 Jahre in Übereinstimmung mit den Aufbewahrungsfristen für Buchhaltungs-, Steuer- und Verwaltungsunterlagen (Art. 2200 des italienischen Zivilgesetzbuches)
Angebotsanfragen
Max. 10 Jahre in Übereinstimmung mit den Aufbewahrungsfristen für Buchhaltungs-, Steuer- und Verwaltungsunterlagen (Art. 2200 des italienischen Zivilgesetzbuches)
Rundschreiben
Während der Laufzeit des Dienstleistungsvertrags und bis auf Widerruf
Verwaltung des Empfangs von Vorschlägen oder Beschwerden (No Whistleblowing)
Max 2 Jahre
Personalauswahl
Max 2 Jahre
Website-Navigation und Verbesserung
Cookie Policy
Mitteilung der personenbezogenen Daten
Ungeachtet der in Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten vorgenommenen Offenlegungen dürfen die erhobenen und erarbeite-ten Daten nur zu den vorhergehend angeführten Zwecken offengelegt werden, und zwar gegenüber:
Verbreitung persönlicher Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO") (insbesondere werden die Daten nur nach Unterzeichnung der von der EU-Kommission mit dem Beschluss Nr. 2021/914/EU genehmigten Standardvertragsklauseln oder in Länder übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten können und daher Empfänger eines von der EU-Kommission angenommenen Angemessenheitsbeschlusses sind). Einige der erhobenen personenbezogenen Daten können ins Ausland an Standorte außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Diese Übermittlung erfolgt in jedem Fall unter Einhaltung der Garantien, die in der DSGVO für diese Art von Tätigkeit vorgesehen sind (Artikel 45 bis 49). Dazu gehören: die Übermittlung an Unternehmen, die in Ländern ansässig sind, für die das Vorhandensein von Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die mit denen der DSGVO vergleichbar sind, anerkannt ist und die daher Empfänger eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission sind (Länder der Weißen Liste), oder an Unternehmen, mit denen spezifische, von der Datenschutzbehörde genehmigte Vertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten oder verbindliche, von der Datenschutzbehörde genehmigte Unternehmensvorschriften unterzeichnet wurden, oder die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage spezifischer Ausnahmen. Für die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika schließlich wird die Übermittlung auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses vom 10. Juli 2023 genehmigt, mit dem das neue Abkommen über die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten, der "EU-US-Datenschutzrahmen", festgelegt wird.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die in Artikel 15 ff. der Verordnung 2016/679 genannten Rechte zu verlangen:
ACHTUNG: Gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation als Nutzer/Teilnehmer ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO haben Sie außerdem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu diesen Zwecken Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen: www.garanteprivacy.it
Um zu erfahren, wie Ihre Daten von Ausserhofer & Partner verarbeitet werden, können Sie eine Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse senden: kanzlei [at] ausserhofer.info
Überprüfungsklausel
Diese Privacy Policy wird unter Berücksichtigung der Angebote und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und in Übereinstimmung mit dem geltenden Rechtsrahmen regelmäßig aktualisiert. Diese Mitteilung gilt als aktualisiert.
Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Empfehlung zu einigen Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten in der EU
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die aktuelle Datenschutzgesetzgebung sowie die Richtlinien der italienischen Datenschutzbehörde (Cookies und andere Tracking-Tools - 10. Juni 2021) einzuhalten. Im Folgenden finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Ausserhofer & Partner GmbH Freiberuflergesellschaft Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Vielen Dank für Ihren Besuch und viel Spaß beim Surfen!
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Ausserhofer & Partner GmbH Freiberuflergesellschaft
Nordring 25
I-39031 Bruneck
MwSt. Nr./UID Nr.: 02535910216
E. kanzlei [at] ausserhofer.info
Während Sie durchs Internet surfen, werden von den Webseiten gewisse Informationen gespeichert, um Ihnen eine korrekte und sichere Surfing-Erfahrung zu bieten, wie zum Beispiel: IP-Adressen, MAC address, Domain-Namen von Computern der Nutzer und all jene technischen Informationen, die bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit sind.
Cookies. Unsere Webseite benutzt Cookies, um Ihnen eine korrekte Nutzung der Internetseite und eine sichere Surfing-Erfahrung zu bieten. Diese Policy gibt Ihnen Informationen über die von unserer Webseite verwendeten Cookies, über ihre Zwecke und die Nutzungsmodalität.
Was sind Cookies?
Rechtsgrundlage für die Verwaltung von Cookies ist die allgemeine Maßnahme der Datenschutzbehörde bezüglich Cookies vom 8. Mai 2014. Cookies sind kleine, von der Seite an das Gerät des Nutzers (normalerweise an den Browser) gesendete Textdateien. Sie werden gespeichert, um beim nächsten Besuch desselben Nutzers wieder an die Seite übertragen zu werden. Während der Navigation auf einer Webseite, können auch Cookies von anderen Internetseiten oder Webservern (s.g. “Drittanbieter”) an das Gerät des Nutzers gesendet werden: auf der besuchten Webseite können einige Elemente (wie z. B. Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) vorhanden sein, die sich auf anderen Internetseiten oder Webservern befinden.
Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für die Durchführung der Computerauthentifizierung, die Speicherung von Informationen in Bezug auf Konfigurationen der Maschinen, die auf den Server zugreifen, für die Speicherung bevorzugter Websites, usw. Es folgen die von uns verwendeten Cookie-Typen.
Cookie-Typen
Unter den geltenden Rechtsvorschriften in Italien ist für die Verwendung von Cookies nicht immer die ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Insbesondere die sog. "technischen" Cookies erfordern diese nicht, etwa zur Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk, oder um einen vom Benutzer explizit angeforderten Dienst bereitzustellen. Es handelt sich, mit anderen Worten, um unverzichtbare Cookies für das einwandfreie Funktionieren der Seite oder für Aktivitäten, die der Benutzer anfordert.
Technische Cookies: technische Cookies sind zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite; diese werden nur für die Dauer der Navigation gespeichert.
Zu den technischen Cookies, die nicht die ausdrückliche Zustimmung zu deren Verwendung benötigen, zählt die Behörde für den Schutz personenbezogener Daten folgende Cookies (siehe. Prov.Gen. „Erkennung vereinfachter Verfahren für die Information und den Erhalt der Zustimmung für die Verwendung der Cookies - 8. Mai 2014“):
Für Cookies, die zur Erstellung von Nutzer-Profilen zur Erstellung von Werbebotschaften ausgerichtet sind, ist eine vorherige Zustimmung des Benutzers notwendig und erfolgt in Einklang mit seinen Vorlieben, die aus der Navigation zu erkennen sind.
Analytische Cookies: Analytische Cookies werden verwendet, um aggregierte Informationen über die Anzahl der Besucher und das Besucherverhalten auf statistischer Ebene zu erheben (z.B. Google Analytics). Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität des Benutzers noch personenbezogene Daten: diese Cookies sind mit technischen Cookies vergleichbar, da die vierte Komponente der IP-Adresse maskiert wird. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.
Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites erstellt. Diesen Websites gehören einige der Inhalte, wie z. B. Werbeanzeigen oder Bilder, die Sie auf der besuchten Webseite sehen. Über diese Cookies kann der Verantwortliche der Datenverarbeitung keine spezifische Kontrolle ausüben. Um Informationen über diese Cookies, deren Eigenschaften und Funktionsweisen zu erhalten, wenden Sie sich direkt an die entsprechenden Drittanbieter. Die Verwendung von Drittanbieter-Cookies können in der Regel durch die entsprechende Einstellung (im Browser) verhindert werden: Anleitungen siehe oben.
Die von unserer Webseite verwendeten Cookies
Zu den oben genannten Zwecken können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
Diese Seite verwendet keine Profilierungscookies.
Diese Webseite verwendet nur technische Cookies, funktionale Cookies und analytische Cookies. Für diese letzte Kategorie kann Google Inc. auf Informationen zugreifen, die indirekt mit der Client-ID des Nutzers in Verbindung gebracht werden können. Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Kurzinformation für den ersten Zugriff - “Banner”. Das Banner, das sich beim ersten Zugriff auf die Webseite öffnet, erlaubt dem Besucher, die wesentlichen Informationen hinsichtlich der Verwendung von Cookies einzusehen, und enthält einen Link zu der kompletten Cookie Policy. Die Nutzer können ihre Zustimmung zur Verwendung von optionalen Cookies ausdrücken. Die Daten bezüglich der Entscheidung des Nutzers über die Verwendung von Cookies werden von einem technischen Cookie für 100 Tage gespeichert.
Wie kann man Cookies deaktivieren?
Der Nutzer kann jederzeit seine Zustimmung zurücknehmen bzw. die Optionen zur Verwendung von Cookies dieser Webseite über seine Browsereinstellungen ändern. Hier finden Sie die Links zu den wichtigsten Browsern:
Banner: Direkt von unserem Banner
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Google Chrome: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Apple Safari: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Diese Cookie Policy kann, bei gesetzlichen Änderungen, vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung ergänzt und verändert werden.
Update: 10.10.2025